- Issakar
-
Issakạr[hebräisch »Gott gibt Lohn«\], israelitischer Stamm, dessen legendärer Ahnherr als Sohn von Jakob und Lea galt (1. Mose 30, 17 f.).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Loricariidae — Temporal range: Upper Miocene Recent[1] Pterygoplichthys sp. S … Wikipedia
-909 — Années : 912 911 910 909 908 907 906 Décennies : 930 920 910 900 890 880 870 Siècles : XIe siècle av. J.‑C. Xe siècle av. J.‑C. … Wikipédia en Français
Abisag — Abisag, ou Abishag (hb :אֲבִישַׁג ), jeune vierge originaire de Shounem, ville située au N. de Yizréel et du mont Guilboa, sur le territoire d’Issakar (Jos 19:17 23). “ Extrêmement belle ”, elle fut choisie par les serviteurs de David pour… … Wikipédia en Français
Sunamite — Abisag Abisag, ou Abishag, jeune vierge originaire de Shounem, ville située au N. de Yizréel et du mont Guilboa, sur le territoire d’Issakar (Jos 19:17 23). “ Extrêmement belle ”, elle fut choisie par les serviteurs de David pour être la garde et … Wikipédia en Français
Jakob — Ja|kob 〈m.; in der umg. Wendung〉 das ist nicht der wahre Jakob das ist nicht (so ganz) das Richtige, nicht das, was ich möchte, was mir gefällt [entweder nach dem bibl. Jakob, der seinem Bruder Esau dessen Erstgeburtsrecht abkaufte, od. nach dem… … Universal-Lexikon
Israel — Ịs|ra|el ; s [lat. Israel < griech. Israe̅̓l < hebr. Yiśrạ el; Beiname des Erzvaters Jakob im A. T.]: 1. Staat in Vorderasien. 2. Volk der Juden im Alten Testament: das Volk I.; die Kinder Israel[s] (die Israeliten als Nachkommen des… … Universal-Lexikon
Lea — I Lea [liː; wohl zu französisch lier, lateinisch ligare »(ver)binden«] das, / , frühere englische Längeneinheit, besonders für Garn; 1 Lea (Baumwollgarn) = 80 Threads = 120 Yards = 109,68 m, 1 Lea (Leinen und Hanfgarn) = 300 Yards = 274,20 m, 1 … Universal-Lexikon
Sebulon — Sẹbulon, in der Septuaginta Zạbulon, Altes Testament: einer der Stämme Israels, als dessen Ahnherr Sebulon, ein Sohn der Lea und des Jakob, gilt (1. Mose 30, 19 20). Das Gebiet Sebulon lag neben dem Stamm Issakar am Südrand Galiläas und… … Universal-Lexikon